Jetzt zum nexyo Newsletter anmelden!

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Melden Sie sich jetzt für unseren nexyo Newsletter an und erhalten Sie exklusive Angebote, aktuelle News und spannende Einblicke direkt in Ihr Postfach.

Der nexyo DataHub im Einsatz: Datenbasierte Innovationen bei goodguys

goodguys, ein führender Anbieter von GenAI-basierten Dienstleistungen wie dem AI-Concierge, stand vor einer zentralen Herausforderung: Wie können große Mengen sensibler Daten effizient und sicher mit nationaler und internationaler Kundschaft geteilt werden?

Gerade im touristischen Bereich, der von konstanter Innovation lebt, ist es entscheidend, dass Daten sinnvoll genutzt werden. Mit „Datenservices on Demand“ bietet goodguys Partnerorganisationen die Möglichkeit, Daten gezielt zu veredeln und so die Basis für hochwertige Services zu schaffen.

Was hat Sie dazu motiviert, den nexyo DataHub zu nutzen? Gab es einen spezifischen Bedarf oder Anlass?

Wir produzieren GenAI-basierte Services und beschäftigen uns mit der Mensch-Maschinen-Schnittstelle für möglichst natürliche Kommunikation. Dabei fallen naturgemäß viele Daten an – sowohl Kerndaten der Anwendungen als auch Meta-/Begleitdaten. Diese Datenmengen müssen mit Kund:innen und zur grundsätzlichen Weiterbearbeitung mit vielen Projektpartner:innen getauscht werden. Die Data Privacy stellt bei der Kommunikation einen besonders hohen Anspruch an sichere und nachweisliche Weitergabe. Wir haben uns für den zukunftsweisenden Schritt mit einer Datenaustauschplattform mit authentifizierten Nutzer:innen entschieden, da wir auch im Hinblick auf den Data Act und den Data Governance Act vorausschauende Schritte setzen wollten.

goodguys produzieren GenAI-basierte Services und beschäftigen uns mit der Mensch-Maschinen-Schnittstelle für möglichst natürliche Kommunikation zwischen Daten und Prozesse © goodguys

Welche Art von Daten tauschen Sie über den nexyo DataHub aus und mit welchen Partner:innen?

Wir tauschen mit vielen Partner:innen, die unsere Services nutzen, Daten aus – sowohl aus dem touristischen Bereich als auch mit unseren unternehmens- und staatlichen Kund:innen. Aktuell bearbeiten wir an einem Use Case, der „Datenservices on Demand“ erzeugen soll, eine Dienstleistung zur GenAI-basierten Datenveredelung für authentifizierte Mitglieder des Datenuniversums. Dies verbessert sowohl den Nutzen und die Qualität als auch die Zielgruppenorientierung der Daten und ermöglicht es, integrierte Serviceleistungen an Daten zu hängen, wo vorher ein eigenes Portal für den Austausch benötigt wurde.

Mit welchem Ziel und wie häufig erfolgt der Datenaustausch über den nexyo DataHub?

Die Nutzung erfolgt entweder ad hoc oder auf wöchentlicher/monatlicher Basis.

Der goodguys Data Space im nexyo DataHub © nexyo

Mit welchen Herausforderungen mussten Sie sich auseinandersetzen, um den Datenaustausch zu ermöglichen, und wie haben Sie diese gelöst?

Zu Beginn haben wir uns auf die einfachen Situationen des Zugangs für Nutzer:innen, einschließlich Authentifizierung und Anbindung an deren eigene Speichersysteme, konzentriert. Nach Erreichen eines nutzbaren Maturity-Levels der Nutzer:innen war ein reger Austausch für unstrukturierte und strukturierte Daten möglich.

Gab es besondere Erfolgserlebnisse oder Aha-Momente, die gezeigt haben, dass der nexyo DataHub Ihnen einen Mehrwert bringt?

Sobald der Austausch verstanden wurde, erkundeten die Nutzer:innen die bereitgestellte Oberfläche. Diese Exploration machte einen Gap zur „Wunschwelt“ offensichtlich. So war ein stringentes Einfließen von Features, die die echten Nutzer:innen erleben wollten, möglich. Dieses „On-Request“-Entwickeln, in Kombination mit den Data-Act-Vorgaben der EU, stellt für uns eine vielversprechende Weiterentwicklung der Nutzungsmöglichkeiten dar, die die Demokratisierung von Daten als Erfolg gegenüber bisherigen Herausforderungen verdeutlicht. Wir erhoffen uns viele aktive Akteur:innen im Rahmen der Data Spaces, wenn die Funktionen weiter ausgebaut werden!

Welche Aspekte der Zusammenarbeit mit nexyo möchten Sie hervorheben oder herausstreichen?

  • Flexibilität: nexyo reagiert auf funktionale Bedarfe schnell und präzise.
  • Service: nexyo reagiert immer auf Issues im Austausch, um Blockaden zwischen Datenlieferant:innen und Datenkonsument:innen zu vermeiden.
  • Kommunikation: Die Kommunikation auf Basis der Entwickler-Information ist für lösungsorientierte Szenarien vital und wird entsprechend geleistet.
  • Innovation: Wir brauchen für unsere GenAI Services immer state-of-the-art-Technologie. nexyo ist am Puls der (Daten-)Zeit und liefert laufend eine adaptive Timeline. Das macht für uns den kompetenten Partner auf der Reise in die GenAI Welt aus!
Josef Füricht

Josef Füricht

Managing Director und Co-Owner der goodguys GmbH

hat Antworten auf unsere Fragen gegeben.
Hier ist er zu erreichen:

„Als goodguys sind wir stolz darauf, zu den First-Movers in der internationalen Data-Space-Landschaft zu gehören und wegweisende Services zur Datenveredelung anzubieten. Unser Ziel ist es, die Grenzen des Möglichen neu zu definieren – mit hochmodernen AI/GenAI-Lösungen und innovativen Produkten aus unserem Portfolio. Mit nexyo haben wir einen Partner gefunden, der unsere Vision von Daten-Demokratisierung teilt und mit der rasanten Entwicklung der KI-Technologien Schritt halten kann. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft datengetriebener Innovation.“

Scroll to Top